Werfertag 2016 war ein voller Erfolg!
Mit über 60 Teilnehmern und140 Einzelstarts war unser diesjähriger Werfertag recht erfolgreich.
Nicht nur die Menge, auch die Qualität der Ergebnisse konnte sich sehen lassen, wurden doch
6 neue Stadionrekorde aufgestellt und von Moritz Bender MJU20 im Stoßen mit der 6kg-Kugel
ein neuer Vereinsrekord mit 11,08 m. In die Stadionrekordliste aufgenommen und mit einem
kleinen Präsent versehen: Darcy Gross MJU20, LG Eintracht Frankfurt im Speerwurf mit 55,35m;
Benedikt Michel M12 TSV Friedberg-Fauerbach, im Speerwurf mit 33,60 m; Michelle Thaler
LG Eintracht Frankfurt im Speerwurf mit 38,04 m; Jana Lowka WJU18 TSG Marxheim im Speerwurf
mit 43,33 m und Mia Hasselhorsdt W12 TSV Friedberg-Fauerbach im Diskuswurf mit 30,92 m
und im Speerwurf mit 30,95 m.
Auch die Heuchelheimer Wettkämpfer konnten mit guten Ergebnissen aus dieser Veranstaltung
Einzug in die regionalen Bestenlisten halten (siehe Ergebnisliste).
Das Besondere dieser Veranstaltung war die Aufteilung. So waren am Vormittag die Jugendlichen
im Wettkampf und die "Senioren am Kampfrichtern und am Nachmittag war das Geschehen umgekehrt
d.h. unsere Jugend organisierte den Wettkampf der "Alten" mit.
Diese Zusammenarbeit klappte ausgezeichnet. Es gab keinerlei Klagen und alles verlief bei guter 'Stimmung.
Wir bedanken uns bei allen Helfern!


Markus Gran bereitet sich auf seinen Stoß vor! Die Senioren sind zufrieden nach "getaner Arbeit"

Der "erlesene Kreis" der Speerwerfer
Unsere Schülerinnen stellten sich der Herausforderung 7-Kampf!
4 unserer Schülerinnen (U16) nahmen am 25.+26. Juni an den Hessischen Meisterschaften
im 4- bzw. 7-Kampf teil. Die Wettbewerbe begannen am Samstag in der festgelegten
Reihenfolge mit 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß und Hochsprung. Gleich im Sprint konnten
Yolanda Mühl, Sophia Zalucki, Jamie Herbert und Lena Wagner ihre Bestleistungen steigern.
Jamie und Lena schafften dies auch im Weitsprung. Das Kugelstoßen ist nicht die große Stärke der
Truppe und der Hochsprung wurde zur Wasserschlacht. Wurde er bei der W14 zwischen 1,26 und
1,44 m doch 3 mal wegen Regenschauern unterbrochen. Dennoch konnte Sophia mit 1,44 m ihre
Freiluftbestleistung bestätigen. Am Sonntag, ohne Jamie, waren noch 80m Hürden, Speerwurf und
800m-Lauf zu bewältigen. Mit 8.659 Punkten erreichten sie einen ordentlichen 7 Platz in der Mann-
schaftswertung. Besonders zu erwähnen ist noch Sophias Hürdenlauf, die in der nächsten Jahrgangs-
klasse startete und gleich im 1. Lauf die Qualifikation für die Einzelmeisterschaften mit 13,38 sec. schaffte.

Lena Wagner, Sophia Zalucki und Yolanda Mühl
Heuchelheimer "Expedition" zu den Deutschen
Leichtathletik-Meisterschaften nach Kassel!
Die in diesem Jahr nahe gelegenen DM in Kassel inspirierte an beiden Tagen eine Gruppe
Heuchelheimer-Leichtathletik-Fans zum Zuschauen im Kasseler Auestadion.
Per Hessenticket, mit Bus, Bahn und Trambahn ging es von Heuchelheim, nachdem die
richtige Trambahn gefunden wurde, bis direkt vor das Auestadion.
Am Samstag waren für die Jugendlichen sog. Fancards vom HLV erworben worden,
mit denen 10 Jugendliche die tolle Stimmung der 15000 Zuschauer aus der Nordkurve
miterleben konnten. (dazu Bericht der Betroffenen). Am Sonntag reisten wir mit
10 Personen an, die wie unschwer auf dem Bild zu erkennen, von dem Ausflug
begeistert waren. Die tollen Leistungen der deutschen Athleten, insbesondere die
aus der näheren Umgebung, wie Lisa Meyer, Lara Matheis und nicht zuletzt die der
Dillenburgerin Gesa Felizitas Krause, waren schon tolle Higligths.

unsere Jugendlichen in der Fankurve

Die begeisterte Gruppe vom Sonntag

Gesa Felicitas Krause auf dem Weg zum neuen Meisterschaftsrekord über 3000 m Hindernis
Heuchelheimer Speedys werden überraschend Kreismeister!
Einen tollen Wettkampf lieferte das Team der 8+9-jährigen bei den KILA-Kreismeisterschaften U10 im
eigenen Stadion. Unsere Kinder konnten die 40-m-Hindernisstaffel, den Stabweitsprung und die
Drehwürfe klar für sich entscheiden. Im 40-m-Sprint und dem Team-Biathlon wurden sie jeweis 2.
Das reichte um die starken Gegner aus Burgsolms, Wetzlar undDorlar hinter sich zu lassen.
Zu dem erfolgreichen Team gehörten: Sarah Zalucki, Mia Storck, Lennart Ebert, Emilian Balser,
Marlene Engelhardt, Lotte Klaas, Lia Lenz und Katharina Kessler.

Die letzten Informationen vor dem Team-Biathlon!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heuchelheimer Athleten kommen mit 10 Bestleistungen
und 2 Titeln von den Kreismeisterschaften der Aktiven
und Jugendlichen aus Wetzlar zurück!
Bei den Meisterschaften am 21. Mai gab es eine Reihe guter Ergebnisse.
Unser M50-Athlet Holger Hofmann konnte mit dem Aktiven-Speer erstmals die 38-m-Marke
übertreffen. Auch der A-Jugendliche Moritz Bender stellte mit 46,79 m eine neue Best-
leistung auf und gewann damit den Wettkampf. Ruth Brückel wurde Kreismeisterin mit
dem Diskus (30,90 m). Yolanda Mühl -W15- konnte sich über 100m (14,10) und 80-m
Hürden (13,97) verbessern. 3x schaffte dies Ioanna Johnson -W15- über 100 m (13,58),
im Weitsprung ( 4,67) und im Diskuswurf schaffte sie mit 24,36 m die Disziplinquali
für ihren Blockmehrkampf auf Hessenebene. Jamie Herbert im Diskuswurf und
Lena Wagner im Weitsprung (beide W14) konnten sich ebenfalls verbessern.
Hier der Pressebericht von den Kreismeisterschaften
der Schüler und Schülerinnen U12 + U14. (ras)

Zwischenlauf 50m W 11, mit Leonie Keller (innen) und Kim Brückel (außen) (alle Bilder RAS)



Sten Leimann, 2. im 50 m Lauf, und Kim Brückel 3. im Ballwurf und Kreismeisterin im Speerwurf
Sophia Zalucki bei Weitsprung auf 4,31 m Christopher Knoop, Kreismeister über 75 m
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gießener Regions Blockmehrkämpfe mit schlechter Organisation
Die Blockmehrkämpfe, verbunden mit der Hoffnung auf Qualifikationen für die
Hessischen Meisterschaften standen in Gießen wieder unter einem schlechten Stern.
Yolanda Mühl erreichte mit 2191 Punkten die B-Quali (2200 sind als A-Quali erforderlich,
Ioanna Johnsen erzielte zwar die A-Quali im Block Wurf es fehlen aber noch einige cm
an der zusätzlichen Diskus-Quali.
Sophia Zalucki erwischte es besonders tragisch, mit guten Leistungen in 4 Disziplinen
(mit denen sie schon 2. gewesen wäre wurde sie von dem verlegten Speerwurf nicht
informiert und erreichte somit kein Ergebnis. Das heißt, um sich für die
Hessischen zu qualifizieren muß sie noch einen weiteren Blockwettkampf absolvieren.
Dazu wünschen wir am 18. Mai viel Glück!
PS.: Hat alles geklappt, mit 2339 Punkten dürfte sie zu den besten hessischen Athletinnen
ihrer Altersklasse zählen!

Start zum 100m-Lauf von Yolanda und Ioanna (2.+3. v.r.)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Kreis-Schüler-Hallenmeisterschaften 2016
litten am 5. März unter der derzeitigen Krankheitswelle. So konnten von ursprünglich schon
wenigen 133 gemeldeten Teilnehmern nur 116 an den Start gehen. Auch die eigenen Reihen
waren dezimiert. Von den Heuchlheimer Sortlern schaffte Ruben Marin (M11) den Einzug ins
50-m-Finale ebenso wie Sten Leimann ( M10) und Kim Brückel (W11). Yolanda Mühl gelangen
"Podestplätze" im 50-m-Sprint, im Hürdensprint und im Kugelstoß. Im Kugelstoß gelang dies
auch Marlene Bender (W14). Für die Höhepunkte sorgte Sophia Zalucki (W13), die 2. im
Hürdenlauf wurde mit 3/100 Rückstand aber dafür den Sprint mit 1/100 Vorsprung gewann.
Die ganze Halle hielt sie mit ihrem Hochsprung-Alleingang in Atem, waren ihre übersprungenen
1,50 m doch das herausragende Ergebnis dieser Veranstaltung.
Näheres siehe Ergebnisliste.

in voller Konzentration über die Hürden - Sophia Zalucki - W13

Die Spannung vor den Staffelläufen ist groß!

Sogar das Entfernen der Klebebänder von der Linierung hat seinen Reiz!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kreistag des Leichtathletik-Sportkreises Wetzlar in Heuchelheim.
In diesem Jahr, am 4. März, waren die TSF Heuchelheim die Ausrichter des Kreistages,
der wie jede andere Jahreshauptversammlung mit Berichten und Wahlen ablief.
Aus Heuchelheimer Sicht ist besonders zu erwähnen, daß die Ausrichtung des
Verbändekampfes der U16 zwischen Bayern, Hessen und Würtemberg ob seines
guten Gelingens mit einem heftigen Ablaus belohnt wurde. Darüber hinaus wurden
3 Kampfrichter der TSF für ihren Einsatz geehrt. Markus Gran und Thomas Oel
mit der Ehrennadel des Hess. Leichtathletik-Verbandes in Bronze und
Hans-Ludwig Kloos wurde nach über 50 Jahren Kampfrichtertätigkeit würdevoll
aus dem überregionalen Bereich verabschiedet.

Unsere geehrten Hans-Ludwig Kloos, Markus Gran, Thomas Oel und der Vice-Präsident des HLV Wilfried Blum (vlnr)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Athletinnen sind schon ganz gut in Form!
Bei den ersten Großen Wettkämpfen stellten sich nur Athletinnen der Konkurrenz.
Bei den Regionsmeisterschaften am 13. Februar in Stadtallendorf probierte sich
Yolanda Mühl W15, über 60 m, 300m, im 60 m Hürdenlauf mit 10,44 sec und
Kugelstoß mit 8,28 m gelangen ihr neue Bestleistungen.
Ioanna Johnson W15 hatte das gleiche Programm . Mit 49,49 sec wurde sie
über 300 m 3.. Mit überraschenen 10,44 sec über 60m Hürden 4.
und mit 8,08 m im Kugelstoßen 5. Alle Ergebnisse waren neue
persönliche Bestleistungen.
Sophia Zalucki W13 konnte sich bei den 14 -Jährigen über 60m probieren und
kam mit 8,75 sec. in den Zwischenlauf.
Merlin Mühl WU20 war mit ihren Ergebnissen über 60 m Hürden 11,27 sec (Platz 5)
und 4,54 m im Weitsprung (Platz 6) zufrieden
Nadine Luthardt W20 konnte mit 8,24 sec über 60 m Vizemeisterin werden, und
im 200m-Lauf reichten 27,45 sec sogar zum Meistertitel

866 Yolanda Mühl, 865 Ioanna Johnson, 863 Merlin Mühl, sitzende v.l. Nadine Luthardt und Sophia Zalucki
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ruth Brückel wieder bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich!
Am gleichen Wochenende fanden in Erfurt die Deutschen Seniorenmeisterschaften in der Halle bzw. im
Winterwurf statt. Ruth konnte sich im Diskuswurf auf 31,29 m verbessern und wurde damit 4. des Wettbewerbes.
Die Leistungen im Speerwurf sind naturgemäß zu dieser Jahreszeit und den Stand des Trainings noch nicht
auf dem Höhepunkt, aber bei den Gegnerinnen auch nicht. So wurde sie in einem sehr spannenen Wettkampf
mit 12 cm Rückstand und 35,46 m Deutsche Vizemeisterin.
Glückwunsch zu den guten Ergebnissen!