Blog & News

Hier erfährst du alles was im Verein passiert

Weitere News

Toller Blockspieltag im Rollstuhl-Tischtennis

Toller Blockspieltag im Rollstuhl-Tischtennis

Über einen tollen Start in die Saison 2025/26 im Rollstuhl-Tischtennis kann sich unser Team der TSF Heuchelheim freuen. Der erste Blockspieltag wurde am 25.10.2025 bei uns in der Sporthalle ausgetragen zu dem sechs Mannschaften aus der Regionalliga Mitte mit Teams aus Koblenz, Frankfurt und Saar anreisten. Die Idee ist, dass sich die Teams an einem Spielort treffen und gegeneinander spielen. Dabei treten 2er Teams an, um sich im Einzel und Doppel zu messen. Das heißt, es werden jeweils zwei Einzel und eine Doppelpaarung gegeneinander gespielt, somit insgesamt fünf Punkte ausgespielt und ein Sieger dabei ermittelt.

Aufgrund der kurzfristigen Absage von TTC Wiehl 3 wurden insgesamt 10 Partien an dem Tag ausgetragen, davon zwei der TSF. Die Lokalmatadoren traten zunächst gegen RSG Koblenz 4 an. Nach zwei Niederlagen in den Einzeln drehten Frieda Dietz und Eliah Caputo von den TSF das Spiel. Das junge TSF-Team konnte das Doppel im fünften Satz gewinnen und anschließend ihre Einzel. Der erste Sieg war damit eingefahren. Im zweiten Spiel traten die 20 jährige Frieda Dietz und der erst 13 jährige Eliah Caputo gegen RSC Frankfurt 5 an. Nach einem ausgeglichenen Beginn mit einem Sieg und einer Niederlage in den Einzeln folgte ein souveräner Sieg im Doppel. Auch die beiden folgenden Einzel endeten mit einem Sieg und einer Niederlage, was am Ende aber ein 3:2 Gesamtsieg bedeutete. Das weitere Spiel gegen Wiehl wurde kampflos für die TSF gewertet, so dass am Ende des Spieltags eine Bilanz von 6:0 zu Buche stand. Da mit den Mannschaften von RSG Koblenz 3, RSC Frankfurt 4 sowie RSG Saar weitere Teams ohne Punktverlust waren, finden sich die TSF Heuchelheim nun in der oberen Tabellenregion mit diesen Mannschaften. Die Spannung steigt wie sich die Tabelle mit dem nächsten Spieltag ändern wird. Er steht für 22. November 2025 in Frankfurt an.

Ein großer Dank geht an alle helfenden Hände, die den Blockspieltag in Heuchelheim zu einem Erfolg gemacht haben, als Ballkinder, Zählschiedsrichter, Turnierleitung und nicht zuletzt fürs Catering! Und natürlich Glückwunsch an unser Team für den tollen Erfolg- weiter so!

Erlebnistag Wandern am Sonntag, 12.10.2025

Erlebnistag Wandern am Sonntag, 12.10.2025

Erlebnistag - Wandern am Sonntag, 12.10.2025

Einladung zur Abteilungsversammlung  der Abteilung Turnen & Breitensport

Einladung zur Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen & Breitensport

 

Liebe Mitglieder,

zur Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen & Breitensport laden wir recht herzlich am

Sonntag, den 14. September 2025 um 16:00 Uhr in das Funktionsgebäude am Sportgelände, Schwimmbadstraße 4, in Heuchelheim ein.

Tagesordnung:

1.    Begrüßung

2.    Bericht der Abteilungsleiterin

3.    Bericht aus dem Jugendbereich

4.    Kassenbericht

5.    Aussprache über die Berichte

6.    Wahlen

7.    Verschiedenes


Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
Abteilung Turnen & Breitensport
TSF Heuchelheim e.V.

Finn Peters, Daniel Benner und Kim Brückel bei Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften erfolgreich!

Finn Peters, Daniel Benner und Kim Brückel bei Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften erfolgreich!

Zum Saisonhöhepunkt zeigten sich Finn Peters, Daniel Benner und Kim Brückel mit Top-Leistungen. Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kandel (U16), bzw. in St. Wendel (U18+Aktive) lieferten die TSF-Athleten in den jeweiligen Disziplinen ab.

Den Anfang machte Finn Peters im Speerwurf der süddeutschen Meisterschaften in Kandel. Mit 52,04m blieb er knapp unter seiner persönlichen Bestleistung und sicherte sich im Endergebnis Platz 5. Nur zwei Wochen später standen für ihn die Deutschen Meisterschaften in Ulm auf dem Plan. Hier konnte der TSF-Athlet nicht ganz an seine gewohnten Weiten anknüpfen und zeigte sich mit seinen Würfen unzufrieden. Die Finalteilnahme und am Ende Platz 8 in einer so starken Konkurrenz ist trotz der durchwachsenen Würfe ein ganz toller Erfolg für den M15-Athleten.

Bei den süddeutschen Meisterschaften im saarländischen St. Wendel gingen Kim Brückel und Daniel Benner an den Start. Die TSF-Athletin konnte sich in der Aktiven-Konkurrenz gut behaupten und zeigte sich mit Platz 5 und 39,27m zum Schluss zufrieden. An ihre neue persönliche Bestleitung von 41,17m aus Mörfelden im Juni kam Sie nur knapp nicht heran.
Mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen und zwei mal Platz 13 reiste der U18-Athlet Daniel Benner von den süddeutschen Meisterschaften nach Hause. Die 400m sprintete er in 52,27 sek. und nur 3 Stunden später pulverisierte er seine bis dato stehende Bestzeit über 200m auf 23,22 sek.

Kleiner Spoiler: auch diese Zeit sollte nicht lange Bestand haben!

Vier neue PBˋs, eine Quali und ein Titel!

Vier neue PBˋs, eine Quali und ein Titel!

Tolle Bilanz der Hessischen Meisterschaften der U20 und U16 in Gelnhausen.

Mit der besten Meldeweite angereist zeigte sich U16 Athlet Finn Peters souverän in der Favoritenrolle und setzte gleich im ersten Speerwurf ein Ausrufezeichen. 52,81m flog der pinke Speer über den Sportplatz und lieferte damit eine neue persönliche Bestleistung und auch gleich die Siegesweite. Die Norm für die Deutschen Meisterschaften hatte sich Finn mit Weiten über 50m bereits im Vorfeld gesichert, vergoldete aber an diesem Wochenende zusätzlich seinen Wurf. Eine Besonderheit gab es dieses Jahr erstmalig: so wurden auch die Trainer*innen der Sieger*innen mit Goldmedaillen bedacht, um auch deren Engagement zu würdigen. So freute sich auch Trainer Christoph Arampatzis über eine Goldmedaille.
In die Altersklasse U20 hochstartend ging U18-Athlet Daniel Benner über 400m an den Start mit dem Ziel, auch hier noch die Norm für die süddeutschen Meisterschaften zu erfüllen. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 52,45sek konnte er im Ziel einen Haken an die erforderliche Norm für die süddeutschen Meisterschaften in St. Wendel machen. Die Qualifikationen über 100m und 200m hatte er bereits im Vorfeld erfüllt.

Verbesserung der persönlichen Bestleistung stand auch für Leonie Arampatzis über 80m Hürden auf dem Plan. Die U16 Athletin überlief die Hürden in 14,74sek und zeigte sich im Anschluss zufrieden mit ihrer neuen Bestzeit. Ebenfalls sehr zufrieden zeigte sich U16 Athletin Ida Lisowski im Hochsprung der W14 mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,48m und einem sehr guten Platz 6 im Endergebnis.
Auch am Start für die TSF Heuchelheim war Diego Panezi. Verletzungsbedingt konnte er seine Leistungen nicht wie gewohnt abliefern und musste nach dem 100m Sprint die Teilnahme am 300m-Lauf und der 4x100m Staffel leider absagen.

Wie am Schnürchen...

Wie am Schnürchen...

.... lief die Bezirksvorrangliste am vergangenen Wochenende in Heuchelheim. Über 200 Tischtennisspielerinnen und Spieler im Alter von 8 bis 18 Jahren kamen an den zwei Tagen in die Sporthalle. Dort spielten sie in einer von 27 Achtergruppen jeder-gegen-jeden und gaben ihr Bestes. In diesem Modus scheidet keiner früh aus und alle können viel Spielerfahrung sammeln.

Mit dabei waren auch vier Akteure der TSF. Einer von ihnen, Ole Beukemann, konnte sogar seine Gruppe gewinnen, wodurch er sich für die Bezirksendrangliste in drei Wochen qualifiziert hat. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großer Dank geht auch an die vielen Helferinnen und Helfer der Tischtennisabteilung, die die Ausrichtung eines solch großen Turniers möglich gemacht haben.